lists.digitalhumanities.org
Sign In Sign Up
Manage this list Sign In Sign Up

Keyboard Shortcuts

Thread View

  • j: Next unread message
  • k: Previous unread message
  • j a: Jump to all threads
  • j l: Jump to MailingList overview

Dhd-ag-theorie

Thread Start a new thread
Download
Threads by month
  • ----- 2025 -----
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2024 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2023 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2022 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2021 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2020 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
[email protected]

May 2025

  • 1 participants
  • 1 discussions
AG DH Theorie: Dudle für Profilseite und Mailingliste + Dudle für nächste Task Force
by Geiger, Jonathan 27 May '25

27 May '25
Liebe Mitglieder der DHd-AG DH Theorie, an dieser Stelle folgen ein Hinweis und eine Einladung: Zum Hinweis: Im Zusammenhang mit der Überarbeitung unserer Mitgliederprofile auf der AG-Webseite und auch der AG-Mailingliste erinnern wir nochmal an die Eintragung in das Dudle (https://dud-poll.inf.tu-dresden.de/ycVSBY5sAA/ ) bis zum 31.05. Wer es bis dahin nicht schafft, kann uns auch gerne eine kurze Nachricht (per Mail oder Discord) zukommen lassen. Zur Einladung: Das Starterkit wurde lange von unserer AG bearbeitet - hier arbeitet die Task Force Starterkit aktuell an einer "definition of done". Wir würden nun gerne von der AG aus ein neues Projekt beginnen - thematisch gibt es grobe Ideen, die von Praktiken des Theoretisierens, Kollaborationsformaten, dem Wiederaufgreifen der Theorytellings bis hin zur der digitalen Hermeneutik reichen. Wir laden euch herzlich ein, euch an dem neuen Projekt und der neuen Task Force zu beteiligen. Für die Terminfindung des erstens Meetings, in dem wir auch das konkrete Thema beschließen, haben wir ein Dudle aufgesetzt und bitten euch bei Interesse euch einzutragen: https://dud-poll.inf.tu-dresden.de/0viuTRx1nQ/ . Wir freuen uns schon sehr, das neue Thema mit euch zusammen auszuformen :-) Im Nachgang zum Treffen wird es eine weitere Nachricht über die Mailingliste geben, in der wir erneut zur Mitarbeit einladen werden. Für Fragen könnt ihr uns jederzeit konktaktieren (per Mail oder Discord)! Herzliche Grüße Alexa Jonathan Rabea ------------------------------------------------------------------------------ Jonathan D. Geiger M.A., Jonathan.Geiger(a)adwmainz.de Vorname: Jonathan, Nachname: Geiger, Pronomen: er/ihm Akademie der Wissenschaften und der Literatur | Mainz<https://www.adwmainz.de/mitarbeiterinnen/profil/jonathan-d-geiger.html> Verbände und Arbeitsgruppen: * DHd AG Digital Humanities Theorie<https://dhtheorien.hypotheses.org/> * DGPhil AG Philosophie der Digitalität<https://digitale-philosophie.de/> * DGI FG Informationskompetenz und Gesellschaft<https://dgi-info.de/fachgruppe-informationskompetenz-und-gesellschaft/> * GfWM FG Wissens- und Innovationsmanagement i.d.W.<https://www.gfwm.de/wimwi/> * AK Digitale Quellenkritik<https://dqk.uni-trier.de/?page_id=563> * Digital-Humanities-Podcast RaDiHum20<https://radihum20.de/> * Philosophie-Podcast Radio Phi<https://radiophi.com/>
1 0
0 0

HyperKitty Powered by HyperKitty version 1.3.12.