lists.digitalhumanities.org
Sign In Sign Up
Manage this list Sign In Sign Up

Keyboard Shortcuts

Thread View

  • j: Next unread message
  • k: Previous unread message
  • j a: Jump to all threads
  • j l: Jump to MailingList overview

Dhd-ag-theorie

Thread Start a new thread
Download
Threads by month
  • ----- 2025 -----
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2024 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2023 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2022 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2021 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
  • March
  • February
  • January
  • ----- 2020 -----
  • December
  • November
  • October
  • September
  • August
  • July
  • June
  • May
  • April
[email protected]

September 2020

  • 2 participants
  • 4 discussions
Einladung zum Arbeitstreffen und zur TelKo am 2. Oktober 2020
by Rabea Kleymann 28 Sep '20

28 Sep '20
Liebe Mitglieder und Interessent*innen der AG “Digital Humanities Theorie“, wir möchten Euch diese Woche wieder ganz herzlich zu zwei Terminen einladen: Am Freitag, den 2. Oktober 2020 von 11-12 Uhr findet wie üblich unsere monatliche AG-TelKo statt. Die Telko wird über unseren Discord Channel per Audio stattfinden, den ihr hier finden könnt: https://discord.gg/qqz6Kkv Bitte tragt gerne weitere TOP in die Agenda ein! https://docs.google.com/document/d/1nFJmIFmBq-PgVqUDl7PJeKVq3a4VgZ7pE3j_X8y… Ferner findet am Freitag, den 2. Oktober 2020 von 10-11 Uhr ein Arbeitstreffen statt. Wir wollen gemeinsam weiter an unserem "Glossar" arbeiten! Das Treffen wird auch über unseren Discord Channel per Audio stattfinden. https://docs.google.com/document/d/1RM1mzXF7U33mV9ZK5GNEFMWOwpvjy3olBtmjrRA… Wir wünschen Euch eine schöne Woche und hören uns hoffentlich am Freitag! Viele Grüße senden Jonathan und Rabea -- Rabea Kleymann Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Programmbereich Lebenswissen Schützenstraße 18 10117 Berlin +49 (0)30 20 192 - 176
1 0
0 0
Workshop Theorytellings: Übernahme der Reisekosten DHd-Verband
by Rabea Kleymann 21 Sep '20

21 Sep '20
Liebe Mitglieder und Interessent*innen der AG “Digital Humanities Theorie“, wir möchten Euch noch einmal ganz herzlich zum Workshop*"Theorytellings": Wissenschaftsnarrative in den Digital Humanities* am 8. und 9. Oktober 2020 in Leipzig einladen. Denn es gibt tolle Neuigkeiten! Für alle AG-Mitglieder, die gerne in Leipzig dabei wären, aber institutionell nicht finanziert werden können, übernimmt der DHd-Verband anteilig Reise-und Übernachtungskosten. Die Anmeldefrist läuft bis Sonntag: https://fdhl.info/theorytellings/ Falls ihr eine Förderung in Anspruch nehmen wollt, schreibt mir eine Mail. Wir freuen uns über eine rege Beteiligung! Viele Grüße senden Jonathan und Rabea -- Rabea Kleymann Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Programmbereich Lebenswissen Schützenstraße 18 10117 Berlin +49 (0)30 20 192 - 176
1 0
0 0
Einladung zur Teilnahme an der Digital Academy "Visualisieren und Vergleichen. Digitale Praktiken in den Geisteswissenschaften", ONLINE, 22.+23.10.2020
by Silke Schwandt 09 Sep '20

09 Sep '20
Liebe Mitglieder der AG Theorie, ich hoffe, meine Mail erreicht alle bei bester Gesundheit! Wie ich schon verschiedentlich angekündigt habe, richten wir im Oktober eine Digital Academy zum Thema "Visualisieren und Vergleichen. Digitale Praktiken in den Geisteswissenschaften" aus, zu der ich auf diesem Weg noch einmal herzlich einladen möchte. Wir sind inzwischen mit dem Programm weiter vorangekommen und werden am 22.10. eine Reihe von Live-Interviews mit Expert*innen zu theoretischen Fragen der DH führen. Mit dabei sind Katharina Zweig und Andreas Fickers. Armin Nassehi hat ebenfalls zugesagt, aber da warte ich noch auf eine finale Rückmeldung. Wir würden uns sehr freuen, wenn einige von Ihnen und Euch Zeit und Lust hätten, an diesem Tag an den Diskussionen teilzunehmen. Am 23.10. wollen wir dann in verschiedenen Formaten Abschlussdiskussionen führen, und da wollte ich fragen, ob es in der AG Interessierte gibt, die sich dem Gespräch und den Fragen der Teilnehmenden stellen würden? Es geht da vor allem um Fragen der Theoriebildung und Praktiken mit einem Fokus auf Visualisierunspraktiken und deren Leistungsfähigkeit in den Geisteswissenschaften. Das wäre eine schöne Gelegenheit, die AG noch einmal vorzustellen. Wenn Interesse und Bereitschaft besteht, dann würde ich mich über eine kurze Nachricht an digital-academy(a)uni-bielefeld.de freuen. Viele Grüße aus Bielefeld! Silke -- Prof.in Dr. Silke Schwandt Digital History und Geschichte des Mittelalters Fakultät für Geschichtswissenschaft, Philosophie und Theologie - Abteilung Geschichte Universität Bielefeld Postfach 100131 D-33501 Bielefeld Besucheradresse: Gebäude X Raum: A3-218 Telefon: 0521/106-3245
1 0
0 0
Einladung zum Arbeitstreffen "Glossar" und zur TelKo am 4. September 2020
by Rabea Kleymann 01 Sep '20

01 Sep '20
Liebe Mitglieder und Interessent*innen der AG “Digital Humanities Theorie“, wir möchten Euch diese Woche ganz herzlich zu zwei Terminen einladen: Am *Freitag, den 4. September 2020 von 11-12 Uhr *findet wie üblich unsere monatliche AG-TelKo statt. **Die Telko wird über unseren Discord Channel per Audio stattfinden, den ihr hier finden könnt: https://discord.gg/qqz6Kkv Bitte tragt gerne weitere TOP in die Agenda ein! https://docs.google.com/document/d/1nFJmIFmBq-PgVqUDl7PJeKVq3a4VgZ7pE3j_X8y… Ferner findet am*Freitag, den 4. September 2020 von 10-11 Uhr *ein Arbeitstreffen statt. Wir wollen gemeinsam an unserem "Glossar" arbeiten! Das Treffen wird auch über unseren Discord Channel per Audio stattfinden. https://docs.google.com/document/d/1RM1mzXF7U33mV9ZK5GNEFMWOwpvjy3olBtmjrRA… Wir wünschen Euch eine schöne Woche und hören uns hoffentlich am Freitag! Viele Grüße senden Jonathan und Rabea -- Rabea Kleymann Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Programmbereich Lebenswissen Schützenstraße 18 10117 Berlin +49 (0)30 20 192 - 176
1 0
0 0

HyperKitty Powered by HyperKitty version 1.3.12.