Liebe Convenor:innen der DHd-AGs,
die DHd2023 steht nun endlich vor der Tür. Ich schicke Ihnen heute einen
Reminder mit der Bitte, AG-Präsentationen (siehe unten) auf Zenodo
hochzuladen.
Ich freue mich auf nächste Woche und verbleibe mit herzlichen Grüßen,
Rabea Kleymann
-------- Weitergeleitete Nachricht --------
Betreff: DHd-AGs auf der DHd2023
Datum: Fri, 10 Feb 2023 17:33:55 +0100
Von: Rabea Kleymann
An: dhd-ags@lists.digitalhumanities.org
Liebe Convenor:innen der DHd-AGs,
ich melde mich heute mit Informationen zur Vorstellung der
Arbeitsgruppen auf der DHd2023. In der Vergangenheit wurden die AGs auf
der DHd-Mitgliederversammlung einzeln vorgestellt. Aufgrund der
erfreulichen Vielzahl von AGs sind Einzelpräsentationen während der
Sitzung aus zeitlichen Gründen nicht mehr durchführbar. Für die DHd2023
haben wir als Vorstand daher ein neues Konzept erarbeitet, um die
Sichtbarkeit der AGs im Verband auszubauen und zu stärken. Dafür sind
drei Strategien vorgesehen:
1. Dokumentation auf Zenodo
Für die Vorstellung der AGs auf der DHd2023 möchten wir dieses Jahr die
Zenodo Community "DHd-Verbandsaktivitäten" als Plattform verwenden:
https://zenodo.org/communities/dhd-verbandsaktivitaeten/
Die Zenodo Community DHd-Verbandsaktivitäten versteht sich als Ergänzung
zur Zenodo DHd-Community. Sie dient als kuratierter Ablageort für
Präsentationen und Publikationen, wie bspw. Berichte und Materialien aus
den DHd-Arbeitsgruppen. Zenodo akzeptiert nicht nur unterschiedliche
Präsentationsformate, sondern bietet auch die Möglichkeit, die Arbeit
der DHd-AGs über Keywords zu bündeln und zu referenzieren.
Wir möchten Sie daher einladen, bis zum 8. März 2023 Ihre
AG-Präsentation in der Zenodo Community DHd-Verbandsaktivitäten
hochzuladen. Die Auswahl des Formats liegt dabei bei Ihnen. Bitte achten
Sie nur auf die Curation Policy und verwenden Sie die folgenden
Keywords: DHd-AG und DHd-AG [Name der AG]. Bei Rückfragen zur Curation
Policy steht Ihnen der Data Steward Patrick Helling
(patrick.helling@uni-koeln.de). zur Verfügung.
Zusätzlich bieten wir an, nach Wunsch ein ggf. fertiggestelltes AG-Video
auf Youtube (DHd-Kanal) hochzuladen (CC-BY Lizenz). Bei Bedarf nehmen
Sie gerne Kontakt zu Vivien Wolter auf (vivien.wolter@gmx.net).
2. Sichtbarkeit
Die auf Zenodo bereitgestellten Materialien werden vom Vorstand in einem
Blogpost mit den Zenodo Links zusammengefasst und beworben.
Im Rahmen der Mitgliederversammlung werde ich auf die Zenodo Community
explizit verweisen sowie eine Übersicht der AG-Arbeitstreffen am
Donnerstag präsentieren. Eine Ausnahme bildet nur die neu gegründete AG
“WissKomm”, die sich kurz selbst auf der MV vorstellt. Während der
Konferenzwoche erfolgt die AG-Vorstellung des Weiteren über die Social
Media-Kanäle (dhd-Mastodon, dhd-Twitter).
3. Persönlicher Austausch: AG-Arbeitstreffen und Convenor:innen-Treffen
Am Donnerstag, dem 16.03.2023 finden im Zeitraum von 15:30–17:00 Uhr und
17:30–19:00 Uhr die AG-Arbeitstreffen statt. Die Zeitslots können jetzt
im Konferenzprogramm eingesehen werden:
https://dhd2023.dig-hum.de/page/programmubersich
Bei Rückfragen wenden Sie sich gerne an mich oder an Joëlle Weis
(weis@uni-trier.de).
Ferner möchte ich Sie zu einem informellen Convenor:innen-Treffen am
Donnerstag, dem 16.03.2023 im Zeitraum von 12:45–13:45 Uhr einladen.
Beim Mittagessen der Lunchbags bietet sich die Gelegenheit, gemeinsam
über AG-übergreifende Themen, Anliegen und Bedürfnisse zu sprechen. Ich
informiere Sie noch rechtzeitig über den Treffpunkt.
Ich bedanke mich schon einmal vorab ganz herzlich für Ihr Engagement und
Ihre Arbeit als Convenor:innen der Arbeitsgruppen. Ich freue mich sehr
auf den persönlichen Austausch im März.
Mit herzlichen Grüßen aus Berlin
Rabea Kleymann
--
Dr. Rabea Kleymann
Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung
Schützenstraße 18
10117 Berlin
+49 (0)30 20 192 - 176