Taskforce "Starterkit DH Theorie": Macht mit!

Liebe Mitglieder der AG "DH Theorie", beim letzten AG-Arbeitstreffen im Mai wurde das Jahresthema 2023/24 der AG "Starterkit DH Theorie: Grundlagen zur Epistemik der Digital Humanities Theorie" vorgestellt und diskutiert. Bisherige Jahresthemen der AG waren Narrative in den DH, Grundbegriffe und Algorithmizität. Das aktuelle Jahresthema rückt nun die Theoriebildung in der DH-Lehre stärker in den Fokus. Leitend sind unter anderem die Fragestellungen: * Was wird aktuell in den DH als Theorie behandelt? * Welche Formate spielen neben Grundlagentexten eine Rolle (Daten, Software etc.)? * Wie wird das Thema der Theoriebildung in Einführungswerken und Curricula abgebildet? Die Roadmap zum Jahresthema umfasst neben einer Bestandsaufnahme auch eine Aufbereitung von Materialien für die Community. Ein Ziel des Vorhabens ist ein kommentierter multimedialer und -modaler Reader, der als eine Art Starterkit einen Einstieg in das Thema "DH Theorie" bereitstellt. Als erster Meilenstein ist eine Einreichung für die DHd2024 im Sommer 2023 geplant. Weitere Informationen findet ihr im Protokoll des Arbeitstreffens (https://docs.google.com/document/d/1nFJmIFmBq-PgVqUDl7PJeKVq3a4VgZ7pE3j_X8yQ...). Für die gemeinsame Arbeit am Jahresthema hat sich schon eine kleine Taskforce zusammengefunden, die weiterhin offen für neue Mitglieder ist. Wir möchten Euch daher ganz herzlich einladen, an der Tasforce mitzuwirken. Das erste Treffen der Taskforce findet am Freitag, dem 2. Juni 2023 von 9-10 Uhr statt. Den Link zur Videokonferenz schicke ich rechtzeitig rum. Herzliche Grüße, auch von Jonathan, Rabea -- Dr. Rabea Kleymann Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Schützenstraße 18 10117 Berlin +49 (0)30 20 192 - 176

Liebe Mitglieder der AG "DH Theorie", ich freue mich sehr, Euch mitzuteilen, dass nun endlich unser Working Paper "Begriffe der Digital Humanities. Ein diskursives Glossar" in der ZfdG erschienen ist: https://zfdg.de/wp_2023 Über zwei Jahre haben wir im Rahmen der AG am Working Paper gearbeitet. Die Begriffsarbeit war der erste Themenschwerpunkt, den wir für eine Theoriebildung in den DH adressiert haben. Nun sind 13 tolle Begriffseinträge entstanden! Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich bei Euch allen für die Zusammenarbeit bedanken. An die Veröffentlichung schließt sich nun eine Open-Public-Peer-Review-Phase an. Zunächst haben zwei fest akquirierte Gutachtende pro Beitrag 4 Wochen lang die Möglichkeit, die Einträge zu kommentieren. Im Anschluss starten wir einen „Call for Reviews“, sodass ihr und die DHd-Community Gelegenheit bekommt, die Beiträge zu kommentieren. Ich halte Euch diesbezüglich auf dem Laufenden. Abschließend möchte ich Euch auch noch einmal an das erste Arbeitstreffen zu unserem neuen Jahresthema am Freitag, dem 2. Juni 2023 von 9-10 Uhr erinnern. Kommt gerne vorbei oder schreibt über Discord #starterkit, falls ihr mitmachen wollt. Hier ist der Link zur Videokonferenz: https://zfl-berlin-org.zoom.us/j/89981866505?pwd=Zy91Y2ZQcnVrZ1BDQm1JRDhmSkV... Meeting-ID: 899 8186 6505 Kenncode: 837034 Herzliche Grüße Rabea -------- Weitergeleitete Nachricht -------- Betreff: Taskforce "Starterkit DH Theorie": Macht mit! Datum: Mon, 15 May 2023 10:58:06 +0200 Von: Rabea Kleymann <[email protected]> An: [email protected] Liebe Mitglieder der AG "DH Theorie", beim letzten AG-Arbeitstreffen im Mai wurde das Jahresthema 2023/24 der AG "Starterkit DH Theorie: Grundlagen zur Epistemik der Digital Humanities Theorie" vorgestellt und diskutiert. Bisherige Jahresthemen der AG waren Narrative in den DH, Grundbegriffe und Algorithmizität. Das aktuelle Jahresthema rückt nun die Theoriebildung in der DH-Lehre stärker in den Fokus. Leitend sind unter anderem die Fragestellungen: * Was wird aktuell in den DH als Theorie behandelt? * Welche Formate spielen neben Grundlagentexten eine Rolle (Daten, Software etc.)? * Wie wird das Thema der Theoriebildung in Einführungswerken und Curricula abgebildet? Die Roadmap zum Jahresthema umfasst neben einer Bestandsaufnahme auch eine Aufbereitung von Materialien für die Community. Ein Ziel des Vorhabens ist ein kommentierter multimedialer und -modaler Reader, der als eine Art Starterkit einen Einstieg in das Thema "DH Theorie" bereitstellt. Als erster Meilenstein ist eine Einreichung für die DHd2024 im Sommer 2023 geplant. Weitere Informationen findet ihr im Protokoll des Arbeitstreffens (https://docs.google.com/document/d/1nFJmIFmBq-PgVqUDl7PJeKVq3a4VgZ7pE3j_X8yQ...). Für die gemeinsame Arbeit am Jahresthema hat sich schon eine kleine Taskforce zusammengefunden, die weiterhin offen für neue Mitglieder ist. Wir möchten Euch daher ganz herzlich einladen, an der Tasforce mitzuwirken. Das erste Treffen der Taskforce findet am Freitag, dem 2. Juni 2023 von 9-10 Uhr statt. Den Link zur Videokonferenz schicke ich rechtzeitig rum. Herzliche Grüße, auch von Jonathan, Rabea -- Dr. Rabea Kleymann Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Schützenstraße 18 10117 Berlin +49 (0)30 20 192 - 176
participants (1)
-
Rabea Kleymann