Liebe Mitglieder und Interessent:innen der AG “Digital Humanities Theorie“,
wir möchten Euch ganz herzlich zu zwei Terminen am Freitag, dem
03. Februar 2023 einladen.
Für die Themenwahl und die Diskussion möglicher Schwerpunkte für das Jahr 2023 hatten wir beim letzten Mal etwas zu wenig Zeit. Im Rahmen des Arbeitstreffens wollen wir noch einmal unsere Vorschläge konkretisieren und ggf. erste Gruppen bilden.
11:00-12:00 Uhr Paperzirkel (Nachholtermin) "Operationalisierung in den Digital und Computational Humanities" mit Nils ReiterIm Paperzirkel diskutieren wir nun endlich gemeinsam das Paper "From Concepts to Texts and Back: Operationalization as a Core Activity of Digital Humanities" von Axel Pichler und Nils Reiter, das im Sonderband "Theorytellings. Epistemic Narrative in the Digital Humanities" des Journals of Cultural Analytics erschienen ist: https://doi.org/10.22148/001c.57195
Während die Vorab-Lektüre sicher hilfreich ist, ist sie jedoch
keine grundsätzliche Voraussetzung für die Teilnahme!
Ausgangspunkt:
Wie erkennen (= messen) wir eigentlich geisteswissenschaftliche
Konzepte in (z.B.) Texten? Wir operationalisieren sie, d.h. wir
entwickeln Messverfahren für sie. Für die Praxis der
Operationalisierung ist an sich unerheblich, ob sie über
maschinelle Lern- oder regelbasierte Verfahren läuft — in jedem
Fall verändern auch ‘kleine’ Operationalisierungsentscheidungen
das Ergebnis, oder haben das Potenzial dazu.
Mögliche Ansätze für die Diskussion:
Dabei stellen sich viele Fragen und Probleme, die wichtigste ist
aber, dass das operationalisierte Konzept im Regelfall nicht dem
entspricht was man vorher hatte — oder ist das überhaupt so, und
woran merkt man das eigentlich? Wenn wir Reliabilität über
etablierte Verfahren messen können (Vergleich mit einem
Goldstandard), wie messen wir dann die Validität? Wie können wir
mehrere Ansätze zur Operationalisierung eines Konzeptes
vergleichen, wenn beide nicht perfekt sind?
Bei Rückfragen meldet Euch wie immer gerne! Weitere Informationen
und alle Links findet ihr auch auf Discord ( #allgemein, #glossar
und #gesprächskreis-paperzirkel).
Wir wünschen Euch eine schöne Woche und sehen uns hoffentlich
übernächsten Freitag!
Viele Grüße senden
Jonathan und Rabea
-- Dr. Rabea Kleymann Leibniz-Zentrum für Literatur- und Kulturforschung Schützenstraße 18 10117 Berlin +49 (0)30 20 192 - 176