
Guten Morgen, Die "AG Spiele" im Verein „Digital Humanities im deutschprachigen Raum e.V.“ (http://dhspiele.de <http://dhspiele.de/>) hat sich zum Ziel gesetzt, Video- und Computerspiele als Forschungsgegenstand für die Digital Humanities zu aspektualisieren. Hierzu sollen Methoden entwickelt werden, die eine computergestützte Analyse und ein „distant reading“ von spielspezifischen Ästhetiken, Technologien und Kulturen ermöglichen. Auf einem Workshop der diesjährigen Jahrestagung des DHD e.V. wurden erste Ideen hierzu entwickelt, Sourcecodes von Spielen solchen Analysen zu unterziehen. Nach dem Workshop entstand der Wunsch, das Thema noch einmal in einer eigenen AG-Veranstaltung zu vertiefen. Der Dachverband DHD e.V. hat diese Idee nun finanziell unterstützt und möchten wir einen dreiteiligen Online-Workshop einrichten. Ziel des geplanten Workshops ist es, bestehende Tools aus dem Umfeld der Digital Humanities (die beispielsweise bislang in den Literaturwissenschaften verwendet wurden) auf Computerspiel-Sourcecodes anzuwenden. Wir erhoffen auf diese Weise Informationen über Spiele zu erhalten, die aus deren Oberflächen und Nutzungsweisen nicht hervorgehen. Wir möchten Sourcecodes von Spielen in der Programmiersprache BASIC für den Commodore 64 analysieren. Hierzu ist der Fundus an Beispielen nicht nur sehr reichhaltig, die Programmiersprache BASIC für den C64 ist auch sehr leicht verständlich. (Zu Beginn des Workshops wird es eine kurze Einführung in die Sprache geben.) Die zu analysierenden Sourcecodes werden von uns vorab zusammengestellt und für die Analysen aufbereitet. Da die Daten für einen mehrtätigen Online-Workshop nicht notwendigerweise zeitlich beieinander liegen müssen, haben wir eine Doodle-Terminfindung eingerichtet, in der die für die Organisatoren (Torsten Roeder und Stefan Höltgen) günstigsten Tage wählbar sind: https://nuudel.digitalcourage.de/SEkpYQEyranz7cID Wenn ihr an dem Workshop teilnehmen möchtet, wählt bitte alle Termine, die euch zeitlich passen, aus. Wir würden daraus die drei Termine, die am häufigsten ausgewählt wurden, für den Workshop reservieren: 1. Termin: Tool-Vorstellung und -Anwendung Teil 1 2. Termin: Tool-Vorstellung und -Anwendung Teil 2 3. Termin: Paper Sprint für einen gemeinsamen Text-Beitrag zum Workshop Wichtig wäre, dass die Teilnehmer:innen auch aktiv am Workshop teilnehmen, indem sie eines der Tools vorstellen (auch gern in Gruppen). Hierzu kann entweder ein eigener Vorschlag gemacht werden oder wir stellen Tools, über die wir uns im Vorfeld verständigt haben, zur Verfügung. Nehmt bitte gern vorab Kontakt zu uns (per Mail) auf. Wir würden uns freuen, wenn sich möglichts viele Teilnehmer:innen finden. Beste Grüße Stefan & Torsten Dr. Dr. Stefan Höltgen Convenor AG Spiele im DHd e.V. E-Mail: [email protected] <mailto:[email protected]> Web: dhspiele.de <http://dhspiele.de/> Discord: http://txt3.de/ags-discord
participants (1)
-
AG Spiele in den DHd